Sie sind hier:

Beratungsstellen, Vereine, Verbände & Initiativen

Schwachhausen ist ein überaus engagierter Stadtteil mit vielen verschiedenen Vereinen und Verbänden, die Sie im Folgenden finden.

  • Verein für Blinde e.V.
    Biermannstraße 17, 28213 Bremen
    Telefon: +49 421 743 42
    Verein für Blinde
    Homepage: Verein für Blinde

    Der Verein für Blinde sieht seine Aufgabe unter anderem darin, blinden und sehbehinderten Menschen sowie deren Angehörigen und Helfer:innen individuelle Hilfen und Informationen zu geben.

  • Blinden- und Sehbehinderten Beratungsstelle
    Blinden- und Sehbehindertenverein Bremen e.V. (BSBV)
    Schwachhauser Heerstraße 266, 28359 Bremen
    Termine nach Vereinbarung.
    Telefon: +49 421 24 40 16-11
    beratung@bsvb.org
    Homepage: Blinden- und Sehbehinderten Beratungsstelle

    Die Blinden- und Sehbehinderten Beratungsstelle berät vertraulich und auf die individuelle Situation zugeschnitten über Rechte und Möglichkeiten, das eigene Leben weiterhin selbständig und selbstbestimmt zu gestalten.

nach oben

  • Begegnungsstätte Sparer Dank
    Aktive Menschen Bremen e.V. (AMeB)
    Biermannstraße 15, 28213 Bremen
    Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, 12-14 Uhr,
    Donnerstag, 12-17 Uhr
    Telefon: +49 421 21 22 17
    Begegnungsstätte Sparer Dank
  • Verein für Blinde e.V.
    Biermannstraße 17, 28213 Bremen
    Telefon: +49 421 743 42
    Verein für Blinde
    Homepage: Verein für Blinde

    Der Verein für Blinde sieht seine Aufgabe unter anderem darin, blinden und sehbehinderten Menschen sowie deren Angehörigen und Helfer:innen individuelle Hilfen und Informationen zu geben. Der Verein dient aber auch als Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch.

  • Busbibliothek
    Stadtbibliothek Bremen
    Baumschulenweg 12, 28213 Bremen - vor der Grundschule am Baumschulenweg
    Haltezeit: montags, 15-17:30 Uhr (14-tägig) - Termine unter Busbibliothek Schwachhausen
    Telefon: +49 421 361-91 73 (Anrufbeantworter)
    Busbibliothek
  • Treffpunkt Ulrichsstraße e.V.
    Ulrichsstraße 4, 28213 Bremen
    Telefon: +49 1573 56 62 975
    Treffpunkt Ulrichsstraße e.V.
    Homepage: Treffpunkt Ulrichsstraße e.V.

    Der Verein Treffpunkt Ulrichsstraße e.V. unterhält ein kleines Haus, das mit öffentlichen Mitteln auf dem Spielplatz Ulrichsstraße gebaut wurde. Dieses dient verschiedenen Gruppen aus dem Stadtteil als Treffpunkt. Der Raum kann auch gemietet werden, bspw. für Kindergeburtstage.

  • Frauenlauf-Initiative Bremen e.V. (FLIB)
    Telefon: +49 160 96 75 14 88
    Treffpunkt: Marcusbrunnen im Bürgerpark, jeweils montags und mittwochs, 18.30 Uhr
    Frauenlauf-Initiative Bremen e.V.

    "Für Fitness, Gesundheit, zum Training für Volksläufe und Wettkämpfe, weil Laufen in der Gruppe einfach mehr Spaß macht als alleine" - im Übrigen auch für Männer.

nach oben

nach oben

  • "Ritas Nachbarn" - Nachbarschaftsinitiative der Rita-Bardenheuer-Straße
    Initiative für eine lebendige Nachbarschaft und sozialen Zusammenhalt
    Rita-Bardenheuer-Straße 21A, 28213 Bremen
  • KulturKataster Schwachhausen
    Kulturengagierte Menschen aus dem Stadtteil Schwachhausen bilden das Kulturkataster als Kooperationsnetzwerk.
    Homepage: kulturkataster.de

nach oben

nach oben

Sonstige Vereine

Bürgerparkverein
Schweizerhaus/ Bürgerpark
28209 Bremen
Parkdirektor: Tim Großmann
Telefon: 34 20 70
Hompage: buergerpark-bremen.de

Friedenstunnel - Bremen setzt ein Zeichen e. V.
Vahrer Straße 87
28309 Bremen
Telefon: 17 51 92 75
Der Rembertitunnel wurde künstlerisch umgestaltet als ein Zeichen des friedlichen Miteinanders der verschiedenen Religionen und Kulturen als Antwort auf den 11. September 2001.
Weitere Informationen unter: rembertitunnel.de

Der Elefant! e. V.
Wachmannstrasse 39
28209 Bremen
Der Elefant ist ein im Jahr 1932 erbautes ehemaliges Reichs-Kolonialdenkmal, das 1987 von Bremer Bürgerinnen und Bürgern als Anti-Kolonial-Denkmal umgewidmet wurde.
Im Mai 2008 konstituierte sich "Der Elefant" als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, das Anti-Kolonial-Denkmal kulturell zu nutzen.
Weitere Informationen unter: der-elefant-bremen.de

Die Wachmannstraße e.V.
Wachmannstraße 77
28209 Bremen
Der Verein "Die Wachmannstraße e. V." hat sich gegründet, weil Geschäftsleute und Anwohner/innen sich für ein lebendiges und offenes Miteinander im Stadtteil einsetzen wollen.
Weitere Informationen unter: diewachmannstrasse.de

Verein der Freunde des Sendesaales e. V.
Bürgermeister-Spitta-Allee 45
28329 Bremen
Telefon: 33 00 49 91
Der Verein setzt sich für den Erhalt des Sendesaals von Radio Bremen in der Bürgermeister-Spitta-Allee ein. Zweck und Aufgabe des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Pflege und Erhaltung von Kulturwerten, indem er sich zum Ziel setzt,

  1. den historischen Sendesaal von Radio Bremen als Ort der künstlerischen Öffentlichkeit für die Allgemeinheit zu erhalten,
  2. seine Nutzbarkeit für Konzerte und professionelle Studioproduktionen zu sichern und den Betrieb sicherzustellen,
  3. einen eventuell drohenden Abriss des Produktionskomplexes im Nordflügel des Funkhauses zu verhindern und
  4. das öffentliche Bewusstsein für die außergewöhnliche akustische und architektonische Qualität des Sendesaales und dessen Unverzichtbarkeit für das bremische Konzertleben zu schärfen.

Weitere Informationen unter: sendesaal-bremen.de